25. Oktober 2025 Allgemein News

Staffelübergabe im Präsidium

Staffelübergabe im Präsidium des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften e.V.: Gerd Benzmüller folgt auf Rolf Meurer

Turnusgemäß standen im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften e.V. (BVKH) am 21. Oktober 2025 die Präsidiumswahlen auf der Tagesordnung. Nach vierjähriger Amtszeit übergab Präsident Rolf Meurer sein Amt an Gerd Benzmüller. Meurer hatte den Verband seit 2021 als Präsident und zuvor sechs Jahre als Vizepräsident maßgeblich mitgeprägt.

Neuer Präsident: Gerd Benzmüller

Zum neuen Präsidenten wurde Gerd Benzmüller (54) gewählt. Der Elektrotechnikermeister aus Ockfen (Rheinland-Pfalz) ist seit 2021 Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften Rheinland-Pfalz und seit 2016 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg. Von 2024 bis 2025 war er bereits Vizepräsident des Bundesverbands.

Benzmüller ist Gesellschafter der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG, die er 1996 als Einzelunternehmen gründete, sowie weiterer Unternehmen. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter der 1energie Partner GmbH und als selbstständiger Elektroinstallationsmeister, öffentlich bestellter Sachverständiger und Gebäudeenergieberater im Handwerk tätig.

Sein ehrenamtliches Engagement reicht weit über das Handwerk hinaus: Seit 2012 ist er Mitglied des Meisterprüfungsausschusses für das Elektrotechniker-Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Trier, seit 2020 auch Mitglied des Kammervorstands. Zudem ist Benzmüller Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest und engagiert sich in der Kommunalpolitik – als Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde Ockfen (seit 2014) und als Kreistagsabgeordneter im Landkreis Trier-Saarburg (seit 2009).

Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, insbesondere im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe 2021, wurde Gerd Benzmüller 2023 mit der Landesverdienstmedaille Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

„Ich freue mich über das Vertrauen der Mitgliederversammlung und sehe die Aufgabe als Verpflichtung, die starke Stimme der Kreishandwerkerschaften in Deutschland weiter zu festigen und den Verbund noch enger zu vernetzen“, so Benzmüller nach seiner Wahl.

Neuer Vizepräsident: Jan Bauer

Zum stellvertretenden Präsidenten wurde Jan Bauer (61) gewählt. Der Maler- und Lackierermeister aus Bonn führt seit 1995 in vierter Generation den elterlichen Malerbetrieb. Bauer ist seit Dezember 2024 Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften Nordrhein-Westfalen und seit Oktober 2014 Landesinnungsmeister des Innungsverbands Maler und Lackierer Nordrhein.

Darüber hinaus ist Bauer Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Bonn · Rhein-Sieg und Mitglied im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Bonn · Rhein-Sieg. In der Handwerkskammer zu Köln wirkt er seit 2000 als Mitglied der Vollversammlung (seit 2025 als stellvertretendes Mitglied) und des Berufsbildungsausschusses aktiv an der handwerklichen Selbstverwaltung mit.

„Die Kreishandwerkerschaften und Innungen sind die tragende Säule unserer Handwerksorganisation. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Präsidium möchte ich dafür sorgen, dass sie in ganz Deutschland stärker wahrgenommen werden und den kommenden Herausforderungen mit Zuversicht und Stärke begegnen können“, erklärte Bauer.

Weitere Präsidiumsmitglieder bestätigt und neu gewählt

In ihren Ämtern bestätigt wurden Björn Hendrischke (Präsidiumsmitglied im Landesverband Hessen) und Tobias Menzer (Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg).

Neu in das Präsidium gewählt wurden Markus Duwe (Stellvertretender Präsident des Landesverbands Niedersachsen/Bremen), Peter Ropertz (der ab 2026 die Geschäftsführung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen übernehmen wird) sowie Rolf Hansen, Präsident des Landesverbands Schleswig-Holstein.

Mit der Neuwahl ist das Präsidium des BVKH breit aufgestellt und repräsentiert die gesamte föderale Struktur des Handwerks in Deutschland.

Über den Bundesverband der Kreishandwerkerschaften (BV-KH):

Der BV-KH ist die zentrale Interessenvertretung der Kreishandwerkerschaften in Deutschland. Er setzt sich für die Belange der regionalen Handwerksorganisationen ein, fördert den Austausch und die Zusammenarbeit unter seinen Mitgliedern und vertritt die Interessen der Kreishandwerkerschaften innerhalb der bundesweiten Handwerksorganisationen. Im BV-KH sind alle sieben in Deutschland gebildeten Landesorganisationen der Kreishandwerkerschaften sowie Einzelmitglieder aus Bundesländern, in denen eine Landesorganisation nicht existiert, organisiert. Er vertritt somit die Interessen von aktuell 148 Kreishandwerkerschaften mit mehr als 101.000 organisierten Handwerksbetrieben.

Kontaktdaten der Geschäftsstelle:

Bundesverband der Kreishandwerkerschaften e.V.
Seibertstraße 4
35576 Wetzlar

06441 44 728 222
info@bv-kh.de
www.bv-kh.de

Foto: BV-KH

Bildunterschrift: Präsident Gerd Benzmüller (Mitte) mit Vizepräsident Jan Bauer (links) und Geschäftsführer Sebastian Hoffmanns (rechts)